Hochwasser, Trinkwasser, Generator, Autonomie, Autarkie

Moskau Hitze. Aber Regen in Pakistan, Indien, Sachsen, Wolkenbrüche auch im Dreiländereck Polen, Tschechien, Deutschland. Erdbeben Haiti? Alles verschiedene Welten, alles andere Situationen? Dammbruch ungleich Torfmoorbrand ungleich Wirbelsturm? Rechnen will gelernt sein.

Wiederaufbau, aber wie? Was wird getan und gedacht, um autonome Strukturen aufzubauen? Wie wird handwerklich gearbeitet, um autarke Infrastrukturen zu begründen? Wie muß der sanitäre Bereich Trinkwasser organisiert werden, damit wir zuhause unabhängig leben? Jeder für sich in Haus und Wohnung autonom und autark im Trinken?

Ein eigener Stromgenerator, der mechanisch betrieben wird. Mit Muskelkraft wie ein Fahrrad und ein Hometrainer im Bodybulding-Center. Wie simpel läßt sich aus Metall eine Dynamo bauen?

Und sauberes Wasser, das trinkbar ist? Läßt sich aus Abwaser des eigenen Haushaltes Trinkwasser gewinnen? Wie kann jeder Verbraucher mit einfachen Mitteln sein Trinkwasser lokal selbst gewinnen – ohne Konzern, Supermarkt und Trinkwasserunternehmen?

Mit diesen nachhaltigen Fragen – dringendst – beschäftigt sich der Diplombiologe Dirkmarkus Lichtenberger in der Freestyleuniversity. Zunächst propädeutisch. “Ich suche vorhandene Projekte und Menschen, die schon solche sanften und mittleren Technologien entwickelt haben und erproben. Was fehlt noch? Fehlt es nur an Verbreitung der Ideen, der Erfindungen, der Konzepte? Haben wir schon Technologien für kleine Zwecke? Wird das – das Nachhaltige – schon in Schule und Kindergarten gelehrt?”

Für die Berufsbildung und Handwerkskammer, für Fachhochschulen und Meisterlehrgänge tut sich hier ein großes fruchtbares Feld auf, das bestellt werden will. So verlangen es die Symptome. Wetter und Klima zeigen uns brutal, auf was es in den nächsten Jahren ankommt. Weder AKWs noch Windparks, weder Riesenanlagen für Sonnenstromkollektoren noch megadimensionierte Windräder werden uns helfen, die katastrophalen Umbrüche optimal zu meistern.

Die Windnühle, die Don Quichotte sah und als feindlichen Ritter bekämpfte, besaß eine idealtypische Größe wie eine touristisch attraktive Mühle auf den Balearen. Das träumt ein Realutopist: Lokal produktives Handwerk baut vor Ort mit Rohstoffen und ortstypischen Materialien, was der Bürger für seine Grundbedürfnisse als Mensch auf der Erde benötigt.

Warum nicht auch im friedlichen Dienste in einer freien Werkstatt für Trinkwasser und Elektroenergie Erfindungen machen, verbessern und anwenden? Dort bauen junge und alte Menschen gemeinsam ihren lokalen Neuanfang. Mitten im Alten. Mitten im Hightech. Vielleicht auch am Superoekoauto. Sustainable. Wie immer nachhaltig wie eine europäische Eiche – und ein amerikanischer Mammutbaum.

Wer mitmachen will in Theorie und Praxis, lokal und global, ist herzlich eingeladen.

Kontakt: freestyle@freestyleuniversity.org

Veröffentlicht unter Autonom | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Streit um Handy und IVF

IVF im Internet durchführen. Eine berechtigte Zukunftsangst von Klonen?

Neue Glosse von Dirkmarkus Lichtenberger im Klonen Online Lehrbuch Cloning in der Serie KURZ REINGEHOERT KURZ ABGEHOERT.

http://genguerilla.de/klonen-online-lehrbuch/2010/10/02/ivf-im-handy-wird-trend/

Veröffentlicht unter Technik | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Roman Genguerilla Release

Genguerilla, ein Roman von Dirkmarkus Lichtenberger, den er mit experimentellen Methoden publiziert und verfaßt.

Start unter http://genguerilla.de mit künstlerisch präsentierten Fakten zu Gentechnik und Bioterror, IVF und Menschenzüchtung, Bürgerinitiativen und Genaktien.

Veröffentlicht unter Kunst | Hinterlasse einen Kommentar

Autonom. Mühle. Oel. Linum. Lein.

Öl aus Pflanzen, die leben und CO-2 zu Blütenkunst verarbeiten.

Die Müllerin, die Schubert liebte, sang von einem Bach, in dem Flußperlmuscheln und Krebse leben.

Wo sind sie geblieben? Where have all the flowers gone? Silent Spring! Im stummen Frühling singen wir um Hilfe.

Unser Zukunftsmusikgarten. Welche Musik kann die Erde und Lebenswelt schützen, regenerieren und heilen? Welche Töne, welche Klänge helfen der Natur? Welche Lieder fördern Artenvielfalt? Arten pflegen mit Kunstverstand. Biodiversity in unserem Projekt Klangökologie und Sound Ecology.

Was für Tonleitersysteme lieben Regenwurm und Mikrobe, Schnecke und Hummel?

Leinsamen von Hand in der selbstgebauten Mühle frisch pressen. Leinsamen in der Gegend der ehemaligen Weber ökologisch anbauen und standortangepaßte Landrassen für Öl und Gewebe züchten. Wer tut es? Nachwachsende Rohstoffe lieben die nachwachsende Generation der Menschheit.

Veröffentlicht unter Autonom, Nahrung | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Zukunftswerkstatt

Freestyle? University? Sustainable? Freistil? Universität? Nachhaltig?

Action Research.

Autonomie.

Bestimme dich selbst!

Teamwork.

Sozialökologisches Forschen, Lehren, Lernen und Anwenden im Alltag und Leben.

Dipl. Biol. Dirkmarkus Lichtenberger initiiert und koordiniert, berät und forscht, fragt und sucht gemeinsam mit interessierten Menschen.

Kosmische Entwicklungschancen für junge und alte Wesen aller Galaxien.

Akademie Zwischenreich? Exzentrische und esoterische Anlaufstelle für Menschen, die eine Frage bereits verfolgen. Unkonventionelles Coaching für Laien und werdende Akademiker, für Hobbylogen und Spezialisten.

Projekte? Projekte verfolgt Dirkmarkus Lichtenberger mit eigenen Kräften und freut sich über Unterstützung.

Initiativen? Initiativen regt Dirkmarkus Lichtenberger an und hofft, daß andere Menschen sich dafür begeistern und in die Details gehen.

Fragen? Fragen haben wir alle. Dirkmarkus Lichtenberger sammelt die eigenen und berücksichtigt auch Fragen der Zeit und einzelner Menschen. Was ist wesentlich? Worum sollen wir uns kümmern? Was können wir erreichen? Wofür brauchen wir was für Hilfe, was für Kräfte und was für zeitliche Perspektiven?

Basislager & Forschungstation. Ein kleiner Garten am Hang, ein kleines Haus in der Lausitz im Dreiländereck Deutschland, Polen, Tschechien. Im nachhaltig gedachten Zukunftsmusikgarten arbeitet Dirkmarkus Lichtenberger mit seiner Ehefrau Siri Silke Lichtenberger.

Minimalistisch. Kreativ. Friedlich.

You are welcome!

Veröffentlicht unter FAQ, Projekte | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar