Mißbrauch von Zukunftswerkstatt und Humankapital

akw-diva: “Du kannst Kreativität auch mißbrauchen und ein soziales Meeting einberufen, um möglichst kreativ Steine aus dem Gleisbett zu entfernen. Ich würde überlegen, wie ich mit einer Gruppe von 30 000 Menschen ein AKW so umwalden, umhecken und umstrauchen kann, daß die Versorgungswege vom Grün überwuchert werden. Aber das ist wie gesagt Geschmackssache. Die Gruenen von heute sind ganz andere Leute als die wahren Gründer der sozialen und gruenen Bewegung.”

Ich fragte die Visionärin akw-diva: “In deiner konkreten Utopie wachsen Hopfen und Waldrebe über die Elektrodrähte? Je-länger-je-lieber und Efeu umarmen die Rohre und Abgaskamine von jedem AKW in Deutschland?”

akw-diva: “Echter europäischer Wein, fast ausgerottet, schmeckt auch ohne Alkohol zu werden, lecker. 30 000 Menschen, die aktiv in der Begrünung von deutschem Grund und Boden arbeiten, können eine Menge erreichen. Natürlich werden Panzer anrollen. Wie in Brasilien und Argentinien, Iran und Indien. Aber wir haben ja sozial auf Pazifismus trainierte Leute in der sozialen Friedensbewegung. Die schaffen das!”

Ich war erfreut über die alternative Perspektive von AKW-DIVA. Mein Photo zeigt Weiden, die ich im Frühjahr aus Weidenstöcken, die sonst von Weidengegnern zerhäckselt worden wären, vor meinem Arbeitszimmerfenster groß zog.

Ich frage sehr naiv ins Internet: “Wer freut sich noch über die flächendeckende Dachbegrünung von einem AKW und das erweiterte Hecken-Anlegen von ein AKW flankierenden Begrünungsmaßnahmen? Im Herbst Brombeeren und Himbeeren ernten? Weiden für Weidenkörbe, Möbel und Flußuferbefestigung? Weiden als Arzneimittel? Weiden für Vögel? Weiden für Bienen?”

akw-diva wurde ernst: “Und Vogelkirsche pflanzen! Übrigens: Essen kann man in der Umgebung eines AKWs leider nichts. Um Fessenheim und Neckarwestheim herum schmecken Obst und Wein trotz alledem. Artenschutz und Naturschutz beginnen ums AKW und auf Schotter vom Castor-Bahngleis.”

Ich konnte sie nicht mehr fragen: “Warum essen die Bewohner und Anwohner der AKW-Standorte ihre lokalen landwirtschaftlichen Produkte trotz alledem? Und exportieren sogar Obst, Wein, Nüsse, Gemüse, das doch eigentlich total verstrahlt sein müßte, oder täusche ich mich da und die Umgebung eines AKWs ist so sauber, clean und dekontaminiert wie ein gefegter Bürgersteig in Stuttgart, Freiburg oder Heilbronn?”

akw-diva war schon losgedüst, um einen AKW-Befürworter zu umflirten.

Veröffentlicht unter Autonom, Landart, Lokal handeln, nachhaltig-sustainable, Politik basisdemokratisch | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Zukunftswerkstatt Castor Schottern

Pressemitteilung

Meine These: Die alten Protestformen haben ihr Ende erreicht. Das haben eigentlich schon die bis zur Gegenwart anhaltenden Bauernkriege bewiesen. Nicht zuletzt Wyhl und die brutale Folge AKW Fessenheim.

Wenn sich am Wochenende von Castor Schottern alle Beteiligten, Polizei und Widerstand, in einer delokalisierten Zukunftswerkstatt treffen und nebenbei Erdloch um Erdloch ausheben und Wall um Wall anlegen, um im Frühjahr 2011 nicht nur eine Allee Bäume, Sträucher und Hecken quer durch die Bunte Republik Deutschland zu pflanzen, wäre ein echter Paradigmenwandel in Sicht. Traktor überflüssig. Kunst, Musik und Tanz in der sozialökologischen LANDART umso wichtiger.

http://freestyleuniversity.org/blog/2010/11/03/anschlag-auf-literatur-keine-paketbombe/

Noch kann das soziale Massaker, die Wiederholung des anachronistischen sozialen Widerstandes verhindert werden. Für Bürgerentscheid und Volksentscheid mit Medienbedingung so beherzt und mutig einzutreten wünsche ich mir als politisch Interessierter. 

Aber wer wird statt nur gegen die Macht intensiv an den Tagen der geplanten Blockaden und Sabotagen mit inadäquaten Mitteln zu kämpfen so geistesgegenwärtig sein und etwas ganz anderes tun als agitativ aufgewühlte Menschen in den Widerstandsnestern um S21 und Wendland und in Regierungskreisen momentan umtreibt?

Dirkmarkus Lichtenberger

Veröffentlicht unter Bildung, Direktdemokratie, Politik basisdemokratisch | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Anschlag auf Literatur, keine Paketbombe

Aktueller Hinweis auf Paketbombe und Bekennerschreiben literarischer Natur zum Stichwort anschlagsrelevant.

Auf Literatur kann jederzeit ein Anschlag ausgeübt werden. Jeder kann Kunstwerke verfremden. Es gibt Behauptungen, daß die Bibel von Anfang an verunstaltet wurde. Gegen den Maler Vincent van Gogh gerichtet gibt es sicher über 100 seriöse Fälschungen.

Die Junge Welt auf S. 8 vom 3. November 2010 diskutiert die Möglichkeit, daß BKA oder ähnliche Institutionen nicht nur das Bekennerschreiben für den Brandanschlag in der Berliner S-Bahn verfaßt haben könnten. Provozierende Agenten sind schon aus der 68er-Revolte bekannt. Hoffentlich hält sich die Linke insgesamt aus Gewalt-Ausübung heraus. Auch bei Castor oderso. Hier bei der Freestyleuniversity und Genguerilla unterstützen wir Pazifismus und Menschenbeben gemäß Robert Jungk.

Ebenso könnten beliebige Personen Flugblätter, Deutsche Literatura de Cordel  und klassische Anschläge wie Luther veröffentlichen, in denen Sachverhalte und Thesen eines anderen Autoren falsch dargestellt werden. Auch der Internetroman Genguerilla kann betroffen sein und Ziel von einem Anschlag werden.

http://genguerilla.de/roman/2010/11/03/warnung-vor-kopie-faelschung-plagiat-anschlag/

Ja, das ist möglich und noch viel mehr ist wirklich. Der Internetroman Genguerilla wagt sich in den Untergrund bis in die Abgründe von Gentechnik, IVF und Menschenzüchtung. Baldigst nahe dran an Echtzeit. Vorab sei angedeutet, daß u.a. Bekennerschreiben und Allmachtsphantasien zu den Szenen in Genguerilla gehören, die getürkte Briefbomben aus Jemen, Sanaa und Iran als bescheiden und gemütlich erscheinen werden lassen.

Der Volksentscheid mit Medienbedingung, welche noch wenig in ihrer kulturfördernden Brisanz und essentiellen Bedeutung für wahre Pressefreiheit verstanden wird, gehört zu jenen vordringlichen journalistischen Aufgaben in unserer Politik, wenn Deutschland vor einem gut getarnten Kriegszustand und verhohlenem Ausnahmezustand bewahrt werden soll. Ohne Medienbedingung sind politische Entscheidungsprozesse in der Volksgesetzgebung von unten den üblichen demagogischen Manipulationen massiv ausgeliefert. 

Gentechnik und Bioterror sind enger miteinander verknüpft als Meinung pushende Massenmedien bisher darstellen.

Investigativer Journalismus und Pazifismus sind in allen Ländern der Erde von Anschlag und Unterdrückung bedroht. Genguerilla unterstützt Aufklärung und Phantasie mit friedlichen Mitteln.

Veröffentlicht unter Action Research, Direktdemokratie, Genguerilla, Politik basisdemokratisch | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Direktdemokratisch Landtag auflösen, Volksentscheid über S21

Erst Landtag durch Volksentscheid auflösen, dann per Direktdemokratie mit Medienbedingung über S21 und Castor abstimmen?

Das direktdemokratische Mittel Bürgerentscheid auf lokaler, landesstaatlicher Ebene und im Bund wird von auf das Parteienunwesen bedachten Parteien seit Jahrzehnten, genau genommen weit weit über ein Jahrhundert veruntreut. Fiese Geschichtslügen und Fälschungen tun ihr Übriges.

Medienbedingung fördert Freie Medien und Volksentscheid

Die notwendige Medienbedingung bedeutet, daß alle Medien von größerer Auflage verpflichtet sind, wie bei der Sendung Parteien zur Wahl, den Gesetzesinitiatoren Raum einzuräumen – gleichberechtigt und kostenlos! Dann erst werden Presse und Medienlandschaft ein Stück freier. Volksentscheid und freie Medien mit entsprechenden Mediengesetzen gehören zusammen, getrennt sollten die Forderungen nach Direktdemokratie und basisdemokratischen Medien nicht aktivistisch verfolgt werden.

GG Artikel 20,2 verlangt Volksentscheid

Schon bei Pershing II in Bonn waren die “Konterrevolutionäre” erfolgreich und haben mit schönen Massendemos das politisch optimale Instrument Volksentscheid, der in Grundgesetz Artikel 20,2 ausdrücklich eingebracht wurde, abgewürgt. Führungsgremien und Führungskräfte in den Parteien kennen genau die Hintergründe der Direktdemokratie. Manipulative und demagogische Methoden, den direktdemokratischen Fortschritt zu verhindern, werden subliminal benutzt.  An der Basis und in vielen Aktionsgruppen scheint Aufklärungsbedarf in puncto der Dringlichkeit und der spezifischen Realisationsbedingungen der Direktdemokratie zu bestehen. Teilweise waren in der Weimarer Republik politisch Aktive aufgeklärter. Teilweise. Teilweise schon 1848.

Direktdemokratie, nicht elektronische Scheindemokratie

Direktdemokratie sollte im Moment der Entscheidung nicht elektronisch verwirklicht werden. Besser eignen sich kleine Gruppentreffen bis circa 1000 Personen, die sich lokal selbständig organisieren. Dort wird abgestimmt. Bis ins Detail, bis zu den Ausführungsbestimmungen und Verordnungen, auf deren Ausgestaltung es essentiell ankommt!

Bürger entscheiden kompetent über Grundeinkommen und Bebauungsplan, über Schulen in freier Trägerschaft und Immobilienrecht, über AKW und Gentechnik, über deutsche Rüstungsindustrie und deutsche Kriegsaktionen, um nur einige dringende Gesetzesänderungen anzudeuten.  Vielleicht auch das wahre Castor Schottern als Gesetzesinitiative.

Musterbeispiel Stuttgart und S21?

Bei S21 wird in Aktionsgruppen und in den Medien viel um den heißen Brei geredet. Auch ein Mittel, um direkte Demokratie in ihrer zeitgemäßen Form zu verhindern. Wie verhalten sich die Gewerkschaften? Was könnten Autonome, Piraten oder ATTAC mit direkter Demokratie erreichen?

Wann steht Direktdemokratie mit Medienbedingung im Zentrum von sozialen Bewegungen und WEB 2.0? Wer arbeitet wirklich an der Optimierung basisdemokratischer Politik und wer tut nur so und hat sich eingeschlichen? Wird Deutschland sozialrevolutionärer Pionier?

Veröffentlicht unter Direktdemokratie, Politik basisdemokratisch | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Release GMO oder so fördert Genguerilla

Erscheinung zu Halloween? Ein GMO erscheint im Fliederstrauch, EISMINUS heißt er unter Eingeweihten auch. Frostrisko für Kürbis nimmt dadurch ab. Theoretisch.

http://genguerilla.de/roman/2010/10/29/release-gmo-oderso/

Einzelheiten für genmanipulierte Erscheinungen von Fall zu Fall im situativen Internetroman Genguerilla. Garantiert investigativ und vor Horrorliebe triefend. An der Kordel aufzuhängen. Wäscheleine, Stacheldraht, alles, was Wäscheklammern hat. German Literatura de Cordel auf Deutsch in Stadt und Land, aber nicht anschlagsrelevant. Nicht nur Dubai, auch Brasilien hat seine Terroristen. Bald schon in Genguerilla.

Veröffentlicht unter Genguerilla | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Energie-Essen mit Muskel vegetarisch

Energie sparen mit Muskelkraft? Statt Elektro mehr mechanische Maschinen, für die wir Energie essen.

Vegetarier gesucht! Mehr vegetarische Muskelkraft einsetzen statt Elektro kompliziert über giftige Solarzellen aus Nanotechnik. Sustainable Räder erfinden mit wem? Wer erfindet mit mir das Sustainable Rad neu? Konkret gesucht wird aktuell zweierlei:

Bauanleitung und Materiallieferanten für eine Handmühle und/oder Fußmühle aus Naturmahlsteinen.

Konstruktionen von Praktikern für Getriebe und Zahnräder, Fahrradelemente usw., um Handmühle, Flockenquetsche, Ölmühle, Nußmühle mit Muskelkraft per Fußpedal anzutreiben.

Danke für Hilfe vorab. Mein akademisch vorformulierter Beitrag für lokales Handwerk in der Lausitz und regionale Selbstversorgung und Autonomie der Regionen wird demnächst fortgesetzt.

Was wollen wir essen? Was wollen wir trinken?

Was wollen wir singen? Wessen Lieder singen wir in Zukunft? Wer komponiert nachhaltig?

Veröffentlicht unter Autonom, Nahrung, Technik | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Weltlehrertag schulfrei

Wie kommen Lehrerinnen und Lehrer zu Ansehen und natürlicher Autorität?

Nicht durch Berufsbeamtentum. Nicht dadurch, daß Verwaltungen und diktatorische Bildungsdirigenten bestimmen, wer was und wie unterrichtet.

Anders wird es, wenn die Schule befreit wird, indem Schülerinnen und Schüler mit Eltern und anderen Bildungsexperten und Bildungslaien von unten und vor Ort sich ihren Lehrer und ihre Lehrerin aussuchen. Gefragt sind zum Beispiel Kompetenz, Qualität und Menschlichkeit.

Dieses menschlich-demokratische Verfahren der Berufung zum Lehrer und zur Lehrerin gilt auch für Universität, Hochschule, Berufsschule und in der Berufsbildung.

Initiative SCHULFREI fördert gemeinsames Lernen und Lehren im fairen Teamwork aller Beteiligten. Geprüft werden müssen in erster Linie Lehrerin und Lehrer, Dozent und Dozentin, Professor und Professorin von denen, die etwas von ihnen und mit ihnen lernen wollen, nicht umgekehrt!

Veröffentlicht unter Bildung, SCHULFREI | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

SCHULFREI am Weltlehrertag des Lehrers

World Teachers’ Day. FREESTYLEUNIVERSITY in D 02689 Sohland amzion7. Unsere Anfrage:

An welchen Schulen gibt es am Weltlehrertag schulfrei?

Welche Schülerinnen und Schüler machen mit beim Projekt SCHULFREI?

SCHULFREI bedeutet u.a.: Schülerinnen und Schüler suchen sich ihre Lehrerinnen und Lehrer selbst aus.

Freie Wahl der Lehrerinnen und Lehrer. Keine Beamten und Angestellte, die von oben verordnet werden. Wer macht mit?

Welche Lehrerinnen und Lehrer arbeiten für SCHULFREI?

Weltlehrer und Weltlehrerinnen aller Nationen arbeiten im Projekt SCHULFREI an der Befreiung der Schule – gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern. Du auch?

Día Mundial de los Docentes auch in Südamerika und Brasil? Werden dort nicht staatliche Schulen gebraucht?

Was heißt schulfrei in den anderen Sprachen der Erde?

Wann gibt es in der Lausitz aktive Unterstützer von SCHULFREI vor Ort?

Wann gibt es in Sohland an der Spree aktive Unterstützer von SCHULFREI vor Ort?

Wann gibt es im Landkreis Bautzen aktive Unterstützer von SCHULFREI vor Ort?

Damit nach dem World Teachers’ Day der Tag der Schülerinnen und Schüler gefeiert werden kann: Ganzjährig SCHULFREI.

Veröffentlicht unter Autonom, Bildung, Projekte, SCHULFREI | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Genguerilla gruesst Brasil und Marina Silva zur Wahl

Aktueller Hinweis auf Flyer und Pressemitteilung aus Sohland an der Spree von Dirkmarkus Lichtenberger Genguerilla gruesst Marina Silva und Brasil.

http://genguerilla.de/hochsicherheitslabor/2010/10/03/genguerilla-gruesst-marina-silva-und-brasil/

Wie Botox, Anthrax und atomare Aufrüstung zu angeblich friedlichen Zwecken im AKW und HochSicherHeitsLabor zu einer brisanten Zeit-Bombe mit Biohazard-Effekt verquickt werden, wird am 3. Oktober 2010 in der Wahl in Brasilien nicht zum Topthema der Mode auserkoren.

Was sagen deutsche Models am 20. Jahrestag der Abschaffung der DDR dazu, daß Gisele Bündchen Marina Silva unterstützt?

Veröffentlicht unter Action Research, Politik basisdemokratisch | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Bunte Gentechnik auf Oktoberfest in Brasilien

Über Bunte Gentechnik auf dem Oktoberfest schreibt Dirkmarkus Lichtenberger in seinem Blog, der u.a. experimentellen Formen der Literatura de Cordel und Underground-Literatur gewidmet ist.

http://genguerilla.de/dirkmarkus-lichtenberger-klont/2010/09/29/bra-bar-und-bar-bra-wirken-als-zwei-gene-mit-eros-in-wiesn-promi/

Der Diplombiologe hat eine surrealistische Modedesignerin kennen gelernt, die anders modelt als Adriana Lima, Alessandra Ambrosio, Ana Beatriz Barros, Garota di Ipanema, Hedy Lamarr und Heidi Klum. Dirkmarkus Lichtenberger will mit ihr über Bar und Bar literaturwissenschaftlich anbändeln, um seinen Roman Genguerilla voranzutreiben. Wie zieht sie sich aus der Affäre? Sie macht mit ihm eine subliminale Rückführung nach Weimar zu Goethe und Schiller.

In dieser Mini-Episode einer Alternative History erwähnt Dirkmarkus Lichtenberger Marina Silva, die von Gisele Bündchen favorisiert wird, nicht. Doch werden aktuelle politische Themen der Grünen hinsichtlich AKWs auf dem Faulenden Stein in Angra dos Reis und die Atommacht Brasilien satirisch angedeutet. Ein Appell an Deutsche zur Wahl in Brasilien, nicht nur auf dem Oktoberfest in Südamerika und Süddeutschland.

Veröffentlicht unter Kunst, Politik basisdemokratisch | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar